Skip links

Conny & die Sonntagsfahrer

Schön war die Zeit

25.01.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Im Fernsehen nur Schwarz-Weiß, auf den Straßen VW-Käfer, in der Mode Petticoat und Nierentisch, und im Urlaub nach Italien ! Das war die Ära der Nachkriegsjahre in Deutschland. Die positive Aufbruchstimmung von damals ist bei den Konzerten der Musikgruppe Conny & die Sonntagsfahrer deutlich zu spüren. Mit Geschichten, Anekdoten und vor allem der unvergesslichen Musik, drehen sie die Zeit zurück. Bekannt für ihr authentisches Auftreten, ihre Liebe zum Detail und ihre Begeisterung für diese Zeit, bescheren sie ihren ZuhörerInnen einen bunten Abend voller Erinnerungen. Egal ob „Mariandl“, „Zwei kleine Italiener“, „Souvenirs Souvenirs“ oder „Junge komm bald wieder“, Rainer Heindl, Thomas Stoiber, Steffen Zünkeler und Sängerin Andrea Graf, alias Peter, Alexander, Freddy und natürlich Conny begeistern ihr Publikum ebenso wie die Originale. Und in gewissem Sinne steht mit ihnen auch eine Legende fast persönlich auf der Bühne. Denn nach einem Auftritt im Bayerischen Fernsehen meldete sich die ehemalige Haushälterin von Peter Alexander und lud die Vier zu einem Besuch ein, bei dem sie ihnen Originalanzüge und Requisiten des Idols übergab, die sie nun mit Stolz tragen und präsentieren.

Mehr

EOFT - European Outdoor Filmtour

DIE BESTEN OUTDOORSPORT- UND ABENTEUERFILME DES JAHRES!

26.01.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr

Moop Mama × Älice

ABGESAGT

07.02.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Liebe Fans, schweren Herzens haben wir entschieden, unsere für Februar geplante Tour abzusagen und für Ende 2025 erneut anzugehen.  Wir möchten euch ein Erlebnis bieten, das all unseren Vorstellungen gerecht wird, und sind überzeugt, dass der spätere Termin dafür die besten Voraussetzungen schafft.  Karten können an der VVK Stelle, wo sie gekauft wurden zurückgegeben werden. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld – wir freuen uns darauf, euch bald live wiederzusehen! Eure Moop Mama

Mehr

MAMA GEHT TANZEN

Feiern wie früher im Gewölbe vom Ballhaus!

14.02.2025
Beginn: 20:00 Uhr

MAMAGEHTTANZEN ist für alle Mamas oder Menschen, die mal wieder feiern gehen möchten, ohne am nächsten Tag todmüde zu sein. Daher startet die Party um 20 Uhr und endet um 23 Uhr. 180 Minuten tanzen, Me-Time und "feiern wie früher".

Mehr

Halid Muslimovic & Dogani

15.02.2025
Beginn: 21:00 Uhr

Mehr

BANFF Mountain Film Festival World Tour

22.02.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Mehr

10 Jahre Klang des Herzens mit Young Ho Kim

YogaArt Studio Rosenheim

23.02.2025
Beginn: 10:00 Uhr

**Die yogische Kultveranstaltung geht weiter, freu dich auf ein einzigartiges und pulsierendes Erlebnis, einen Tag voller kreativer Inspirationen mit neuen Inside Flows. Jeder Inside Flow ist ein kreatives Vinyasa, das mit seinem Aufbau und seinem Thema auf ein modernes Musikstück abgestimmt ist. Eine traditionelle Komponente aus dem Yoga, des Vinyasa, erfährt hierdurch eine Fortsetzung der besonderen und modernen Art. Alles ist im Fluss, Deine Bewegung, Dein Atem, Dein Körper, Dein Herz ♥ Dein Yoga. Young Ho Kim und sein Inside Team werden Dich begeistern und Dir mit ihren wunderbaren neuen Flows ein Lächeln ins Gesicht zaubern. **

Mehr

OCEAN 2025

17.03.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Mehr

AUS BÖHMEN – Orchester DIE ARCHE mit Werken von Dvořák

Vorverkauf bei Musik Humbach in Rosenheim

29.03.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 Die schauerliche Geschichte von der Mittagshexe wird mit allen Orchesterfarben ausgemalt. Sophia Hummel ist die mitreißende junge Solistin bei Dvořáks Violinkonzert, das natürliche Gesanglichkeit mit tänzerischer Verve verknüpft. Hauptwerk des Abends ist seine 8. Symphonie. Diese Komposition spricht eine deutliche musikalische Sprache weit über die absolute Musik hinaus, eine authentische Erzählung mit vielfältigen Empfindungen. Die künstlerische Leitung hat Rainer Heilmann-Mirow. Karten für 25.- €, mit Schüler- oder Studentenausweis 10.- €, gibt es bei Musik Humbach in Rosenheim. Für das Konzert gibt es auch Gutscheine beim Teilhabe-Projekt **Kultur für alle** des Kulturforums Rosenheim.

Mehr

„Zirkus Musikus“

Familienkonzert der Musikschule Rosenheim

05.04.2025
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr

Ein bunter Musizier- und Mitmachspaß gemeinsam mit unseren jüngeren Musikschülern. Der Eintritt ist frei!

Mehr

Alpen Film Festival 2024

„You‘ll Never Walk Alone”-Tour

06.04.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

NACHHOLTERMIN VOM 11.01.2025! Um Freundschaft in den Bergen geht es in den fünf Kurzfilmen der 4. Alpen Film Festival Tour. Unter anderem sind Filme von Michi Wohlleben, Robert und Daniela Jasper, sowie den Ultra-Läuferinnen Susann Lehmann und Magdalena Kalus zu sehen. Man muss kein Bergsteiger sein, um sich von der Leidenschaft, der Poesie, der Freude und der Traurigkeit der Filme mitreißen zu lassen. Das Programm wird von Bergsteiger-Profis und Filmschaffenden durch kurzweilige Moderationen begleitet. Die Gesamtlänge des Kino-Events beträgt rund 125 Minuten. Das von Tom Dauer kuratierte Programm überrascht durch seine Vielschichtigkeit, bietet Stoff für Diskussionen und hat sich zum Szenetreff von Filmemachern und Bergmenschen etabliert. Berge im Fokus des Festivals sind der Eiger und das Alpsteingebirge.

Mehr

Heitere romantische Operneinakter: Johann Philipp Samuel Schmidt "Die Alpenhütte" & Heinrich Marschner "Der Kyffhäuserberg"

Erlesene oper e.v.

11.04.2025
Einlass: 18:45 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

**Johann Philipp Samuel Schmidt: Die Alpenhütte (1816)** und **Heinrich Marschner: Der Kyffhäuserberg (1817)** Halbszenische Aufführung zweier Singspieleinakter nach den Libretti von August von Kotzebue  Es singen und spielen das Orchester, die Solisten und der Chor der erlesenen Oper e.v. Halfing Vorverkauf: [info@erlesene-oper.de](mailto:info@erlesene-oper.de) oder Tel.  0157 30973255 sowie TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Tel. 08031 15001 Preise: 34.-€ / Schüler und Studenten 15.-€  zuzgl. Vorverkaufsgebühr         Freie Platzwahl                      Restkarten an der Abendkasse

Mehr

Oimara mit Bande

„Kimm ma ned auf de Tour“

12.04.2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

## OIMARA **"Kimm ma ned auf de Tour"** **OIMARA (bayrisch für "Almerer") – der Barde vom Tegernsee** Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Seine Kindheit verbachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene. Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.

Mehr

Mile Kitic & Suljakovic Semsa

17.05.2025
Beginn: 21:00 Uhr

Mehr

Heitere romantische Operneinakter: Johann Philipp Samuel Schmidt "Die Alpenhütte" & Heinrich Marschner "Der Kyffhäuserberg"

Erlesene oper e.v.

18.05.2025
Einlass: 15:15 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr

**Johann Philipp Samuel Schmidt: Die Alpenhütte (1816)** und **Heinrich Marschner: Der Kyffhäuserberg (1817)** Halbszenische Aufführung zweier Singspieleinakter nach den Libretti von August von Kotzebue  Es singen und spielen das Orchester, die Solisten und der Chor der erlesenen Oper e.v. Halfing Vorverkauf: [info@erlesene-oper.de](mailto:info@erlesene-oper.de) oder Tel.  0157 30973255 sowie TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Tel. 08031 15001 Preise: 34.-€ / Schüler und Studenten 15.-€  zuzgl. Vorverkaufsgebühr         Freie Platzwahl                      Restkarten an der Abendkasse

Mehr

Sasa Matic & Elvira Rahic

31.05.2025
Beginn: 21:00 Uhr

Mehr

Bayern 1 - Die Blaue Couch on Tour

Florian Schroeder zu Gast bei Thorsten Otto

20.09.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Thorsten Otto - Die Blaue Couch live Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radio-Talks auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie „Bestes Interview“ mit den Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns. Seine Sendung „Die Blaue Couch“ ist der Quotenrenner auf Bayern 1. Jetzt gibt es „Die Blaue Couch on Tour“ mit ausgewählten Gästen live auf die Bühne! Der Reiz dieser einmaligen Abende ist das Ungefilterte, Hautnahe. Jeder Abend ist ein Unikat, der so nur ein einziges Mal stattfinden wird. Nichts kann geschnitten werden, was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch 1:1 mit allen Facetten. **Über Florian Schroeder** Florian Schroeder (\*1979) ist Satiriker, Autor und Publizist. Er studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg. Zu Studienzeiten begann er seine Bühnenkarriere, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Derzeit ist er mit seinem Bühnenprogramm NEUSTART auf Tour. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm im Sommer 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein. In der ARD hostete er bis 2023 die Sendungen SPÄTSCHICHT, DIE FLORIAN SCHROEDER SATIRESHOW und SCHROEDER DARF ALLES. Neue TV-Projekte sind in Planung. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller SCHLUSS MIT DER MEINUNGSFREIHEIT! und sein aktuelles Buch UNTER WAHNSINNIGEN. WARUM WIR DAS BÖSE BRAUCHEN (dtv, 2023). Zudem hört man ihn mit seinen Kolumnen und Podcasts regelmäßig im Radio und sämtlichen Audio-Portalen. Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Freien Künste, Berlin. Florian Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.

Mehr