Skip links

Der Grüffelo

KIGA impuls

25.03.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

## Der Grüffelo * _Künstler_ Andrea & Dana * \_Alter\_3 bis 6 Jahre * _Dauer_ 50 Minuten * _Genre_ Kindertheater * _Thema_ Eigeninitiative, Verantwortung, Mut, Angst, Selbstvertrauen ÜBER DAS STÜCK Die kleine Maus lebt im großen Wald. Nur zu gerne würde sie ihn mal erkunden, doch das geht leider nicht, denn überall lauern für sie Gefahren. Es gibt einfach zu viele große Tiere, die sie gerne fressen würden... Sehr frei erzählt nach dem bekannten Kinderbuch „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. PÄDAGOGISCHER NUTZEN Die aufregend witzige Geschichte handelt von Furcht, Unerschrockenheit und Klugheit. TIPPS ZUR VORBEREITUNG Lesen Sie mit Ihren Kindern das gleichnamige Kinderbuch „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson.

Mehr

AUS BÖHMEN – Orchester DIE ARCHE mit Werken von Dvořák

Vorverkauf bei Musik Humbach in Rosenheim

29.03.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 Die schauerliche Geschichte von der Mittagshexe wird mit allen Orchesterfarben ausgemalt. Sophia Hummel ist die mitreißende junge Solistin bei Dvořáks Violinkonzert, das natürliche Gesanglichkeit mit tänzerischer Verve verknüpft. Hauptwerk des Abends ist seine 8. Symphonie. Diese Komposition spricht eine deutliche musikalische Sprache weit über die absolute Musik hinaus, eine authentische Erzählung mit vielfältigen Empfindungen. Die künstlerische Leitung hat Rainer Heilmann-Mirow. Karten für 25.- €, mit Schüler- oder Studentenausweis 10.- €, gibt es bei Musik Humbach in Rosenheim. Für das Konzert gibt es auch Gutscheine beim Teilhabe-Projekt **Kultur für alle** des Kulturforums Rosenheim.

Mehr

„Zirkus Musikus“

Familienkonzert der Musikschule Rosenheim

05.04.2025
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr

Ein bunter Musizier- und Mitmachspaß gemeinsam mit unseren jüngeren Musikschülern. Der Eintritt ist frei!

Mehr

Alpen Film Festival 2024

„You‘ll Never Walk Alone”-Tour

06.04.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

NACHHOLTERMIN VOM 11.01.2025! Um Freundschaft in den Bergen geht es in den fünf Kurzfilmen der 4. Alpen Film Festival Tour. Unter anderem sind Filme von Michi Wohlleben, Robert und Daniela Jasper, sowie den Ultra-Läuferinnen Susann Lehmann und Magdalena Kalus zu sehen. Man muss kein Bergsteiger sein, um sich von der Leidenschaft, der Poesie, der Freude und der Traurigkeit der Filme mitreißen zu lassen. Das Programm wird von Bergsteiger-Profis und Filmschaffenden durch kurzweilige Moderationen begleitet. Die Gesamtlänge des Kino-Events beträgt rund 125 Minuten. Das von Tom Dauer kuratierte Programm überrascht durch seine Vielschichtigkeit, bietet Stoff für Diskussionen und hat sich zum Szenetreff von Filmemachern und Bergmenschen etabliert. Berge im Fokus des Festivals sind der Eiger und das Alpsteingebirge.

Mehr

Heitere romantische Operneinakter: Johann Philipp Samuel Schmidt "Die Alpenhütte" & Heinrich Marschner "Der Kyffhäuserberg"

Erlesene oper e.v.

11.04.2025
Einlass: 18:45 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

**Johann Philipp Samuel Schmidt: Die Alpenhütte (1816)** und **Heinrich Marschner: Der Kyffhäuserberg (1817)** Halbszenische Aufführung zweier Singspieleinakter nach den Libretti von August von Kotzebue  Es singen und spielen das Orchester, die Solisten und der Chor der erlesenen Oper e.v. Halfing Vorverkauf: [info@erlesene-oper.de](mailto:info@erlesene-oper.de) oder Tel.  0157 30973255 sowie TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Tel. 08031 15001 Preise: 34.-€ / Schüler und Studenten 15.-€  zuzgl. Vorverkaufsgebühr         Freie Platzwahl                      Restkarten an der Abendkasse

Mehr

Oimara mit Bande - AUSVERKAUFT!!

„Kimm ma ned auf de Tour“

12.04.2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

## OIMARA **"Kimm ma ned auf de Tour"** **OIMARA (bayrisch für "Almerer") – der Barde vom Tegernsee** Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Seine Kindheit verbachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene. Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.

Mehr

Ein "Strauß" zum Muttertag

Muttertagskonzert mit der Inn Philharmonie Rosenheim

09.05.2025
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr

Muttertagskonzert mit der Inn Philharmonie Rosenheim, präsentiert von Pro Senioren Rosenheim e.V.

Mehr

Mile Kitic & Suljakovic Semsa

17.05.2025
Beginn: 21:00 Uhr

Mehr

Heitere romantische Operneinakter: Johann Philipp Samuel Schmidt "Die Alpenhütte" & Heinrich Marschner "Der Kyffhäuserberg"

Erlesene oper e.v.

18.05.2025
Einlass: 15:15 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr

**Johann Philipp Samuel Schmidt: Die Alpenhütte (1816)** und **Heinrich Marschner: Der Kyffhäuserberg (1817)** Halbszenische Aufführung zweier Singspieleinakter nach den Libretti von August von Kotzebue  Es singen und spielen das Orchester, die Solisten und der Chor der erlesenen Oper e.v. Halfing Vorverkauf: [info@erlesene-oper.de](mailto:info@erlesene-oper.de) oder Tel.  0157 30973255 sowie TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Tel. 08031 15001 Preise: 34.-€ / Schüler und Studenten 15.-€  zuzgl. Vorverkaufsgebühr         Freie Platzwahl                      Restkarten an der Abendkasse

Mehr

Rosenheim singt

24.05.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Am 24. Mai 2025 veranstalten wir in der Innenstadt die dritte Auflage des Chorfestivals „Rosenheim singt“. Zahlreiche Chöre und Vocalensembles aus der Stadt und dem Umfeld Rosenheims nehmen daran Teil. Über fünfhundert aktive SängerInnen werden mit zahlreichen Kurzprogrammen einen aussergewöhnlichen Konzertabend gestalten. Wie schon vor drei Jahren werden wir mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung beginnen. Anschließend wird jeder teilnehmende Chor an einem der möglichen Auftrittsorte ein Kurzkonzertprogramm aufführen. Am Ende des Abends versammeln wir uns wieder zu einer großen, gemeinsamen Abschlussveranstaltung, bei der wir im „Chor der tausend Stimmen“ gemeinsam singen. Alle teilnehmenden Akteure singen ohne Gagen. Spenden gehen an ein Rosenheimer Kindersozialprojekt. [www.rosenheim-singt.de](//www.rosenheim-singt.de)

Mehr

Sasa Matic & Elvira Rahic

31.05.2025
Beginn: 21:00 Uhr

Mehr

Bayern 1 - Die Blaue Couch on Tour

Florian Schroeder zu Gast bei Thorsten Otto

20.09.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Thorsten Otto - Die Blaue Couch live Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radio-Talks auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie „Bestes Interview“ mit den Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns. Seine Sendung „Die Blaue Couch“ ist der Quotenrenner auf Bayern 1. Jetzt gibt es „Die Blaue Couch on Tour“ mit ausgewählten Gästen live auf die Bühne! Der Reiz dieser einmaligen Abende ist das Ungefilterte, Hautnahe. Jeder Abend ist ein Unikat, der so nur ein einziges Mal stattfinden wird. Nichts kann geschnitten werden, was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch 1:1 mit allen Facetten. **Über Florian Schroeder** Florian Schroeder (\*1979) ist Satiriker, Autor und Publizist. Er studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg. Zu Studienzeiten begann er seine Bühnenkarriere, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Derzeit ist er mit seinem Bühnenprogramm NEUSTART auf Tour. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm im Sommer 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein. In der ARD hostete er bis 2023 die Sendungen SPÄTSCHICHT, DIE FLORIAN SCHROEDER SATIRESHOW und SCHROEDER DARF ALLES. Neue TV-Projekte sind in Planung. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller SCHLUSS MIT DER MEINUNGSFREIHEIT! und sein aktuelles Buch UNTER WAHNSINNIGEN. WARUM WIR DAS BÖSE BRAUCHEN (dtv, 2023). Zudem hört man ihn mit seinen Kolumnen und Podcasts regelmäßig im Radio und sämtlichen Audio-Portalen. Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Freien Künste, Berlin. Florian Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.

Mehr

Dreiviertelblut "PROST EWIGKEIT"

Das neue Live-Programm von Dreiviertelblut

10.10.2025
Beginn: 20:00 Uhr

PROST EWIGKEIT - Das neue Live-Programm von Dreiviertelblut „Prost Ewigkeit“ ist der Titel des neuen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erscheint. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Wie verständnisvolle Weggefährten nehmen die Lieder von „Prost Ewigkeit“ ihre Hörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um die ewige Suche, um Liebe, Schmerz, Glück, Verlust, Weisheit und Dummheit - und münden in eine Reise zum Mond: Unsinn und Tiefsinn treffen sich, wenn die drückenden Realitäten auf unserem Planeten die Grenze des Aushaltbaren überschreiten… All dem begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit - und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen wir auf die Ewigkeit an! Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

Mehr

Maxi Gstettenbauer

STABIL

21.11.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl die bumskomische Alltagscomedy als auch die filigrane Gesellschaftskritik beherrschen. Die Zukunft rüttelt an den Zäunen unserer Gegenwart. Niemand will sich bewegen, damit alles so bleibt wie es nie war. Dabei sind die stabilsten Gebäude der Welt so gebaut, dass sie bei einem Erdbeben mitschwingen. Denn nichts bricht schneller als ein Balken, der sich nicht biegen kann. Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer. Wenn alle Gewissheiten vom Tisch gefegt wurden, sucht der schwarzhumorige Familienvater nach Antworten auf die großen Fragen: Kann man die EU-Außengrenzen auch in Call of Duty verteidigen? Kann man den Klimawandel nicht einfach bestreiken? Und wie kann eine Atombombe schädlich sein, wo sie doch vegan ist? Um STABIL zu bleiben, muss man sich bewegen. Am besten in ein Theater in ihrer Nähe!

Mehr

Claus von Wagner

Projekt Equilibrium

26.11.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Die Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl! Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand Up Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr. Projekt Equilibrium ist sein neuestes Programm. Über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen - ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.

Mehr

HEILIGE NACHT Eine Weihnachtslegende

Die Wellküren, Stofferl Well und Monika Baumgartner treffen Ludwig Thoma.

20.12.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Gelesen von Monika Baumgartner. Gesungen von den Wellküren. Musik und Arrangement von Christoph Well Ludwig Thoma verlegt „seine“ Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium nach Oberbayern und erzählt sie in Versform und Dialekt. Geschildert wird die Geschichte von Maria und Josef, wie sie durch die verschneite bayerische Landschaft irren, schließlich in ein Dorf kommen und dort jedoch auf die Hartherzigkeit der reichen Bauern stoßen. Doch genau wie in Bethlehem rüttelt das Wunder der „heiligen Stunde“ die Menschen auf und öffnet die Herzen. Monika Baumgartner liest in so klangvollem Oberbayerisch, wie man es selten hört. Die Wellküren singen und spielen dazu die traditionelle bayerische Weihnachtsmusik ("Im Woid is so staad" u. a.). Ein Klassiker für Advents- und Weihnachtsabende und ein Paradetext für jeden Mundart-Sprecher.

Mehr

5/8erl in Ehr'n

"BURN ON!“

27.03.2026
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

5/8erl in Ehr’n - "BURN ON!“ Das siebente Studioalbum der legendären Wiener Band 5/8erl in Ehr´n scharrt in den Startlöchern. BURN ON löst als Volkserkrankung das Burn Out ab: Unsere Gesellschaft ist im Dauerstress, aber Weitermachen bis zur Erschöpfung ist angesagt. Pausen sind keine vorgesehen, BURN ON! 5/8erl in Ehr’n drehen den Spieß um und liefern mit BURN ON! eine Sound Therapie und Songs zum wunderbaren dolce far niente. Der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit. Die 8erl haben über 18 Jahre ihren Do-It-Yourself Ethos perfektioniert, spielen in ungewöhnlicher Besetzung diverseste Musik von der Donau, über den Nil und Amazonas bis zum Mississippi, und musizieren und singen, dass es eine Freude ist. BURN ON! Max Gaier, Robert Slivovsky: Gesang Miki Liebermann: Gitarre Hanibal Scheutz: Bass Clemens Wenger: E-Piano, Akkordeon

Mehr